Das evangelische Dekanat öffnet seit dem 29.4. in den Mittagsstunden wieder das Jugendhaus neben der Gesamtschule für Austausch und Hilfe – und gegen die Einsamkeit!
Weitere Informationen finden sich hier.
Das evangelische Dekanat öffnet seit dem 29.4. in den Mittagsstunden wieder das Jugendhaus neben der Gesamtschule für Austausch und Hilfe – und gegen die Einsamkeit!
Weitere Informationen finden sich hier.
Das Kinderrecht auf gewaltfreie Erziehung wird in der Corona-Pandemie zu wenig beachtet. Darauf weisen der Kinderschutzbund Landesverband Hessen und der Paritätische Wohlfahrtsverband Hessen aus Anlass des Tages der gewaltfreien Erziehung am 30. April hin.
Eine entsprechende Presseerklärung findet sich hier.
In der aktuellen Corona-Krise sind Familien lange und ununterbrochen zusammen, oft beengt und ohne Privatsphäre. Für viele ist das eine schwierige Situation, für Kinder und Frauen steigt das Risiko, in den eigenen vier Wänden misshandelt und missbraucht zu werden.
Bitte passen Sie aufeinander auf. Wir sind für Sie da, wenn Sie sich Sorgen machen. Um Kinder und Jugend liche. Um Familien, Nachbarn, Freundinnen und Freunde. Um sich selbst.
Schon vor den Ferien herrschte in vielen Familien eine Ausnahmesituation: Wochenlang kein Schulunterricht, die Kinder zu Hause, der Arbeitsplatz der Eltern vielleicht gefährdet. Ganz kritisch ist die Situation für Prekärbeschäftigte, deren Kindern nicht mehr vom kostenlosen Essen in Grundschule oder Kita profitieren – und denen momentan nicht mal mehr die „Tafeln“ helfen können.
Auf der anderen Seite die Lehrerinnen und Lehrer, die auch vor einer sehr ungewohnten Situation standen, sich aber wenigstens keine Sorgen um Arbeitsplätze und Einkommen machen müssen. Umso mehr aber um ihre Schülerinnen und Schüler und deren Familien!
Vor diesem Hintergrund entstand im GEW Kreisverband Lauterbach die Idee, nach Möglichkeiten zu suchen, besonders bedürftige Familien zu unterstützen, um diesen – und vor allem den Kindern – wenigstens eine kleine Geste der Verbundenheit zukommen lassen zu können.
Erfolgreich einen Babysitterkurs des Kinderschutzbunds absolvierten vier Schülerinnen der Schottener Vogelsbergschule. Aus den Händen von Erzieherin Karola Weis (v.l.) erhielten Jana Möser, Emily Eifler, Nina Weigel und Julienne Becker jetzt ihre Diplome. Rechts im Bild Marianne Zimmer, die Vorsitzende des Schottener Ortsverbandes des Kinderschutzbundes.
Der vollständige Artikel findet sich im Kreisanzeiger vom 25.1.2020.
Im Dezember 2019 lässt der Hessische Rundfunk in seinen Programmen, Sendungen und bei Veranstaltungen den „hr-Weihnachtsstern“ zugunsten des Kinderschutzbundes in Hessen leuchten.
Die gesammelten Spenden sollen Hessens Kinder in allen Teilen des Landes stark machen. Die Spenden kommen dem Kinderschutzbund in Hessen mit seinen Projekten und Angeboten in allen Kreis- und Ortsverbände zugute – so auch in unserem in Schotten. Tatsächlich wird der hr sogar direkt aus dem „Leseclub“ in der Grunschule berichten!
Weitere Informationen finden sich hier.
Um die Rechte von Kindern ist es in Deutschland mal besser und mal schlechter bestellt. Es kommt ganz auf das Bundesland an – und dabei schneidet Hessen nicht besonders gut ab.
Über einen entsprechenden Index, den das Deutsche Kinderhilfswerk erarbeitet hat, berichtete die Tagesschau am 4.12.2019, die gesamte Studie ist hier einzusehen.
Der Artikel zum Thema findet sich im Kreisanzeiger vom 29.11.2019.
Im Sommer 2019 wurden die stattlichen Leistungen zur Unterstützung von Kindern und Schülerinnen und Schülern verbessert. Weitere Informationen und die entsprechenden Anträge zum Bildungs- und Teilnahmepaket finden sich auf den Seiten des Vogelsbergkreises unter „Bildung und Teilhabe“.