Kategorie-Archiv: Allgemein

„Sicherer Schulweg“ – Ein Thema auch in anderen Ländern

Dass auch in anderen europäischen Ländern Schwierigkeiten entstehen, wenn allzuviele „Elterntaxis“ morgens vor der Schule auffahren, kann man sich vorstellen. Ganz liebenswert wird dieses Problem in der dänischen Kleinstadt Thorning angegangen: Dort gibt es vor der Grundschule für den Abschied von Mama oder Papa eine ausgewiesene „Kys & Kør“ Zone, zu deutsch: „Küss- & Fahrzone“.

Aber Obacht!

„ingen kys over 3 min“:

„Kein Kuss über 3 Minuten“ !-)

Tipps für sicheren Schulweg

»Sicherer Schulweg« haben die Aktiven der Ortsgruppe Schotten des Deutschen Kinderschutzbunds ihre Aktion genannt, mit der sie schon seit vielen Jahren zu Beginn des neuen Schuljahrs auf mögliche Gefahren auf diesem Weg aufmerksam machen wollen.

Vorsitzende Marianne Zimmer und ihre Vorstandskollegen Gudrun Weitz und Nicole Kapeller hatten sich am Haupteingang zur Grundschule beziehungsweise zur Digmudis-Schule in Schotten postiert, um insbesondere Eltern bei ihren morgendlichen »Bringdienst« Tipps für das richtige Verhalten zu geben. »Wir verstehen das als gute Ratschläge, um den Schulweg für die Kinder sicherer zu machen«, betont Marianne Zimmer. …

Text & Bild (c) Stefan Weil, Kreisanzeiger.
Der vollständige Artikel findet sich im Kreisanzeiger vom 19.9.2022.

Klettern, Golfen und Rodeln

Zu Beginn der großen Ferien gleich ein besonderer Höhepunkt: Wie schon seit vielen Jahren hatte die Ortsgruppe Schotten des Deutschen Kinderschutzbundes einen Ausflug auf den »Erlebnisberg« Hoherodskopf organisiert. »Das soll auch ein Angebot für Kinder sein, die ansonsten in den Ferien nicht verreisen«, erklärte die Vorsitzende Marianne Zimmer. (Foto: S. Weil)

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2022

Im Bild der neugewählte Vorstand des DKSB Schotten e.V. (v.l.): Gudrun Weitz (Schriftführerin), Jürgen Frank (Stv. Vorsitzender), Marianne Zimmer (Vorsitzende), Nicole Kapeller, Katja Trunzer und Anchela Rühl (Beisitzerinnen). Es fehlt Klaus Tamme (Kassenwart).

Neben den Vorstandswahlen stand der ausführliche Tätigkeitsbericht der alten und neuen Vorsitzenden Mariann Zimmer im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Einzelheiten notierte Stefan Weil für den Kreisanzeiger. Sein Bericht findet sich hier im Internet bzw. hier zum Download.

Ein Song zum Wachrütteln

Während wir in relativer Sicherheit leben, erleben viele Kinder weltweit die Schrecken von Krieg, Gewalt und Hunger. Der Schottener Heinz Kirchner will mit einem eigens komponierten Song für das Thema sensibilisieren und konkret helfen.

Mit „Kinder auf der Flucht“ ist die CD mit dem gleichnamigen Song betitelt, deren Text Heinz Kirchner verfasst hat. Die Musik dazu hat Peter Volland komponiert, arrangiert und eingespielt.

Mit seinem Song will Heinz Kirchner die Menschen nicht nur wachrütteln, sondern auch ganz konkret Hilfe leisten:
1€ des Verkaufspreises gehen jeweils an das UNICEF-Kinderhilfswerk.

Neugierig geworden? Reinhören in den Song kann man hier:


Und wer Lust auf mehr hat, kann die CD mit dem ganzen Song erwerben: Entweder per Bestellung oderfür 6€ bei einem der vielen Verkaufspartner in Schotten.

Eine Liste aller Bezugsstellen sowie ein Kontakt für Bestellungen finden sich unter dem „Weiterlesen“-Link.

Weiterlesen

Schottener Kinderschutzbund mit vielfältigem Jahresprogramm

Wegen Corona um einige Monate verspätet hielt die Ortsgruppe Schotten des Deutschen Kinderschutzbundes am 16.9. ihre Mitgliederversammlung ab. Im umfangreichen Bericht der Vorsitzenden Marianne Zimmer wurden einmal mehr die zahlreichen Aktivitäten und Projekte des engagierten Teams transparent.

Der unveränderte Vorstand der Schottener Kinderschutzbundgruppe (von links): Vorsitzende Marianne Zimmer, Gudrun Weitz, Barbara Velden, Jürgen Frank, Klaus Tamme, Anchela Rühl, Marie-Luise Neumann und Martina Schauermann.

*

Der vollständige Bericht über die JHV findet sich im Kreisanzeiger vom 19.9.2020.

Angebot im Jugendhaus

Das evangelische Dekanat öffnet seit dem 29.4. in den Mittagsstunden wieder das Jugendhaus neben der Gesamtschule für Austausch und Hilfe – und gegen die Einsamkeit!

Weitere Informationen finden sich hier.

30.4.: Tag der gewaltfreien Erziehung

Kinder in der Corona-Pandemie – 20 Jahre Recht auf gewaltfreies Aufwachsen

Das Kinderrecht auf gewaltfreie Erziehung wird in der Corona-Pandemie zu wenig beachtet. Darauf weisen der Kinderschutzbund Landesverband Hessen und der Paritätische Wohlfahrtsverband Hessen aus Anlass des Tages der gewaltfreien Erziehung am 30. April hin.

Eine entsprechende Presseerklärung findet sich hier.